Made in Germany

Es war ein langer Weg der Entwicklung bis die Gedanken und Ideen zu einem Bild zusammen wuchsen und ich ein Markenkonzept erstellte welches den Ausdruck meiner Stilrichtung entsprach. So investierte ich viel Zeit mit der Erstellung der Prototypen. Ich mailte ununterbrochen und wog Stoffe und Materialien, um genauste Angaben machen zu können. Auch die Schnitttechnik stellte sich als große Herausforderung zu kommunizieren über eine geografisch große Distanz. Letztlich war die gleich bleibende Qualität und die Arbeitsbedingungen in der Produktionskette der Grund warum ich mich für kurze Wege der Produktion in Deutschland entschied. Egal um welche Gewerke es ging, Produktion der Knöpfe, Beschaffung der Stoffe, Stick des Logos, Verpackung etc., es ist alles teuer jedoch gibt es mir ein gutes Gefühl einen straiten Weg zu gehen.